Zutaten(für 16 Stück)
1 kg Magerquark 35 g Weizengrieß
1/2 Pck. Backpulver 125 g Margariene
1 Pck. Vanillepuddingpulver Saft und Schale einer
6 Eiweiß (ca. 180 g) unbehandelten Zitrone
6 Eigelb (ca. 120 g) Süßstoff nach Geschmack
Zubereitung
Rühren Sie Eigelb, Zitronensaft und -schale, Süßstoff, Quark und
die weiche Butter schaumig. Mischen Sie nun Vanillepuddingpulver,
Grieß und Backpulver zusammen.
Anschließend werden alle Zutaten miteinander vermengt und mit
Süßstoff abgeschmeckt. Am Schluß den steifgeschlagenen Eischnee
vorsichtig unterheben.
Legen Sie eine Springform mit Backpapier aus und fetten den Rand
ein. Danach die Masse einfüllen, und im vorgeheizten Backofen
ca. 80 Minuten bei 150 C backen.
Nährwerte pro Stück:
Kcal/KJ 153/642
g KH 8
g Ballaststoffe 0
(BE ca. 0,5)
g Fett 9
g GFS 3
g EUFS 4
g MUFS 2
mg Cholesterin 90
g Eiweiß 11
g GFS= Gesättigte Fettsäuren(in Gramm)
g EUFS= Einfach ungesättigte Fettsäuren(in Gramm)
g MUFS= Mehrfach gesättigte Fettsäuren(in Gramm)
Für den Biskuit-Boden:
1 Ei
40 g Diabetikersüße
30 g Mehl
20 g Speisestärke
1 Prise Salz
Für die Füllung:
250 g geputzte Brombeeren
5 Blatt weiße Gelatine
250 g Dickmilch
150 g Magermilchjoghurt
abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
1 TL Süßstoff
200 g Schlagsahne
10 g Mandelblättchen
Zubereitung:
Ei und Diabetikersüße schaumig rühren. Mehl, Stärke und Salz unterheben. in eine mit Backpapier ausgelegt Springform (20 cm ) füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd. 175 C / Gas: Stufe 2) ca. 20 min backen. Auskühlen lassen.
Beeren waschen. 8 Beeren beiseite legen.
Gelatine einweichen. Dickmilch, Joghurt und Zitronenschale verrühren. Mit Süßstoff abschmecken. Gelatine ausdrücken, auflösen, unter die Creme rühren und kaltstellen. Sahne steif schlagen. Hälfte in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, restliche Sahne und Brombeeren unterheben.
Creme auf den Biskuit geben und fest werden lassen. Mit Sahnetupfen, übrigen Brombeeren und gerösteten Mandelblättchen verzieren,
Zubereitung: 50 Min (ohne Warten)
Brenn- und Nährwerte pro Portion:
ca. 180 kcal / 754 kJ
Broteinheiten: 1.5
125 g Mehl Type 405
150 g Weizenvollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
0,5 l Milch
25 g Butter oder Margarine
1 Ei
1. Die Mehle mit Hefe und Salz trocken mischen. Milch mit Butter oder Margarine anwärmen. Zusammen mit dem Ei zum Mehl geben. Zu einem Teig kneten und an einem warmen Ort 30 Min. ruhen lassen.
2. Den Teig erneut durchkneten und in 8 oder 16 Stücke teilen. Zuerst zu Kugeln drehen, dann längliche, runde oder geflochtene Brötchen formen. Nach Belieben oben etwas einschneiden.
3. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Knapp zur doppelten Grösse aufgehen lassen. Dann bei 200 C (Gas: Stufe 3)15-20 Min. backen.
Bei 16 Brötchen pro Stück: 3 g Eiweiss, 3 g Fett, l2 g Kohlenhydrate = 1 BE, 1 g Ballaststoffe, 90 kcal/1380 kJ
Bei 8 Brötchen enthält ein Stück den doppelten Nährwert und 2 BE
Zutaten: (für 24 Trüffel)
25 g Haselnüsse,
25 g Kokosfett,
100 g Schokolade (auch Diabetiker-Schokolade ),
25 g weiche Butter,
3 El Sahne,
1 El Rum,
etwas Süßstoff oder Zucker,
24 Pralinenkapseln (Haushaltswarengeschäft)
Zubereitung:
Die Haselnüsse sehr fein mahlen und in einer trockenen Pfanne leicht anrösten, dann abkühlen lassen. Das Kokosfett bei milder Hitze schmelzen, die Schokolade grob hacken und unter Rühren im Kokosfett auflösen. Haselnüsse, Butter, Sahne, Rum und Süßstoff (oder Zucker) unter die Schokolade rühren und im Kühlschrank 45 Minuten fest werden lassen. Sobald die Masse spritzfähig ist, zu einer luftigen Creme schlagen und in die Pralinenkapseln spritzen.
Brenn- und Nährwerte pro Trüffel:
46 kcal / 192 kJ
Eiweiß: 1 g
Fett: 3 g
Kohlenhydrate: 3 g
anzurechnende BE: 0,2
170 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
100 g Brauner Zucker
1 Ei
1 ts Vanillinzucker
1 ts Zimt
200 g Mehl
1 ts Backpulver
140 g Zarte Haferflocken
75 g Walnusskerne
50 g Gehackte Kuvertuere
190 g Zucker
190 g Mehl
125 g Butter
4 Eier
Zitronenschale
BELAG
750 g Aepfel, saeuerlich
ZUM BESTREUEN
75 g Mandeln, gestiftelt
Zucker
Zimt
QUELLE
-Passauer Neue Presse v. ?
-erfasst von Petra Holzapfel
Die ganzen Eier und den Zucker schlaegt man schaumig, zieht das
feingesiebte Mehl leicht darunter und gibt zuletzt die zerlassene
Butter dazu. Die Masse in eine gebutterte Form geben und den Kuchen
mit halbierten, blaettrig eingeschnittenen Aepfeln belegen. Mit
Mandeln, Zucker und Zimt bestreuen. Bei 180oC 50 - 60 Minuten backen.
2 Eigelb
80 g Zucker
50 g geschmolzene Butter
200 g gemahlene Walnußkerne
100 g Biskuitbrösel
1/2 ts gemahlener Zimt
1/2 Zitrone
2 tb Rum
50 g Rosinen
3 bis 4 EL Milch
1 Eigelb
1 tb Wasser
Blätterteig auftauen lassen.
Für die Füllung Eigelb mit Zucker schaumig rühren, Butter, Nüsse,
Brösel, Zimt, Zitronenschale, Rum, Rosinen und Milch dazugeben und
zu einer festen Masse verarbeiten.
Neun Blätterteigplatten aufeinanderlegen und auf einer bemehlten
Arbeitsfläche zu einer Platte von 35 x 40 cm ausrollen. Füllung darin
einwickeln und Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech
legen. Restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und Strudel
damit garnieren. 15 Minuten ruhen lassen.
Eigelb mit Wasser verquirlen und Teig damit bestreichen. Backblech
in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 225 °C / 40 bis 45 Minuten.
Zutaten:
200g Mehl
2 Tl Backpulver
1/2 Tl Natron
4 El Kakaopulver
1 Ei
160g brauner Zucker
100 ml neutrales Öl
200g Buttermilch
Zubereitung:
In die Vertiefungen des Muffinblechs Papierförmchen setzen. In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron und Kakaopulver vermischen. Das Ei in einer anderen großen Schüssel aufschlagen und leicht verquirlen. Den braunen Zucker, das Öl und die Buttermilch hinzufügen und gut vermischen. Dann die Mehlmischung vorsichtig unterheben und anschließend die Förmchen halb füllen, da die Muffins sehr hoch werden können.
Backen:
Bei 180C ca. 20 - 25 Minuten.
Tip: Diese Muffins kommen sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen gut an. Es empfiehlt sich auch immer die doppelte Menge zu machen, da immer alle Muffins ruck zuck weg sind, egal wie viele man macht!
2.) 1 Ei
1/4 Cup (60 ml) Olivenöl
1 Cup (200g) Buttermilch
1/2 Cup (110g) Ketchup
ca. 150g Salami, klein geschnitten
Und so geht's:
Den Backofen auf 180 Grad C (Gas Stufe 3) vorheizen. Die Mufflinsblechvertiefungen einfetten oder mit Papierbackförmchen auslegen. In einer mittelgroßen Schüssel die trockenen Zutaten 1.) gut vermengen. In einer weiteren Schüssel die feuchten Zutaten 2.)gut vermengen. Zuletzt beide miteinander vermengen, nicht zu viel rühren, nur gerade so viel, daß alles feucht ist. Den Teig in die Mufflinsblechvertiefungen füllen, jedes Teigteil mit Käse bestreuen und bei 180 Grad etwa 20 bis 25 Minuten backen.