Kuchen, Gebäck, Pralinen

Donnerstag, 12. Februar 2015

Schmandkuchen

Zutaten für den Mürbeteig:
1 Ei
180 g Mehl
75 g Butter
75 g Zucker
1 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillinzucker
Zutaten für die Füllung:
1/2 l Milch
200 g Zucker
3 Becher Schmand
2 Dosen Mandarinen oder Rosinen
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver

Zubereitung:
Mürbeteig herstellen, kalt stellen, Pudding kochen und abkühlen lassen, den Schmand unterrühren und anschließend die Rosinen oder die Mandarinen unterheben. Den Teig in einer Springform (26 cm Durchmesser) gleichmäßig verteilen, die Schmandmasse darauf verteilen. Das Ganze bei 160 Grad ca. 1 3/4 Stunden abbacken. Guß aus 1/4 l Mandarinensaft herstellen und auf den erkalteten Kuchen geben.
239 mal gelesen

Zitronenkuchen

Zutaten für 16 Stück:
Für den Teig:
250g Butter
250g Zucker
5 Eier
abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
250 g Mehl
2 TL Backpulver
Butter für die Form

Für den Guss:
etwa 150 ml Zitronensaft
150g Puderzucker

Zubereitung:
1. Butter cremig rühren. Zucker und Eier zugeben und rühren, bis sich der Zucker löst. Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. In eine gefettete Springform ( 26 cm) geben und im heißen Elektro Backofen Bei 175 C Umluft 155 C, Gas Stufe 3- 4) 45- 50 Minuten backen.

2. Etwas abkühlen lassen, dann mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen. 125 ml Zitronensaft mit 100 g Puderzucker verrühren und den Kuchen damit beträufeln. Kuchen in der Form ganz auskühlen lassen.

3. Übrigen Puderzucker und Zitronensaft verrühren und die Oberfläche des Kuchens damit verzieren. Nach Belieben mit Zitronenscheiben garnieren.

Arbeitszeit ca. 20 Minuten,
Backzeit ca. 50 Minuten.

Tipp.
Eine gute Zitrone hat nur wenige Kerne und sehr viel Saft. Solche Früchte sind eher klein und schwer. Außerdem haben sie eine dünne Schale, die als aromatische Zutat für Gebäck und Süßspeisen gut geeignet ist.
Gute Laune Nr. 2/04
247 mal gelesen

Dienstag, 10. Februar 2015

Erdbeer-Käsekuchen

50 g Amaretti, 150 g Zwieback, 100 g Butter, 50 g Zucker, 200 g Frischkäse, 300 g Schmand, 3 Eier, 100 g Zucker, 2 Pkg. Vanillezucker, Schale + Saft einer unbehandelten Limette, 500 g Erdbeeren, 1 Pkg. klarer Tortenguss, 250 ml Blutorangensaft, 30 g Amaretti

Amaretti und Zwieback in einem stabilen Plastikbeutel geben und mit der Kuchenrolle zerbröseln. Mit weicher Butter, Zucker und 3 EL Wasser vermengen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. Backrohr auf 175 Grad vorheizen. Frischkäse mit Schmand, Eiern, Zucker, Vanillezucker, Limettenschale und - saft verrühren. Masse auf den Bröselboden verstreichen und ca. 50 Min. backen. Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Erdbeeren in Scheiben schneiden, den Kuchen damit belegen. Tortengusspulver mit 6 EL Blutorangensaft anrühren. Den restlichen Saft aufkochen und den Guss nach Packungsangabe vorbereiten. Etwas abkühlen lassen und über die Erdbeeren gießen. Mit Amaretti belegen.
208 mal gelesen

Biskuitrolle mit Früchten

5 Eier mit 125 g Zucker 10 Minuten schaumig rühren 100 g Mehl sieben und unterheben Den Teig in der Maxischnitte verteilen.
Backzeit: 10 Minuten / 180 Grad (Ofen immer vorheizen)
Sofort nach dem Backen die Maxischnitte entfernen und die Biskuitrolle mit der Folie zusammenrollen und auskühlen lassen. (Ab besten am Vortag backen) 2 Becher Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen und mit 250 g Quark verrühren 2/3 der Masse auf die wieder auseinander gerollte Biskuitplatte streichen 500 g Erdbeeren (oder andere Früchte) klein schneiden (nicht pürieren!) (Einige zum Verzieren aufheben und nur Halbieren) Die Früchte auf der Creme verteilen und zusammenrollen. Die restliche Creme auf der Rolle verteilen und mit den restlichen Früchten verzieren. Zur Verzierung eignen sich z. B. auch kleine Schokoherzen usw.
ACHTUNG: Die Biskuitrolle sollte am gleichen Tag verzehrt werden, da der Geschmack durch das Aufheben bis zum nächsten Tag leidet.
227 mal gelesen

Bananenkuchen

150g Joghurt
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
3 Eier
2 EL Vollkorngrieß (normaler geht garantiert auch)
2 Bananen
250g Magerquark
200g Mehl
1 Pck. Backpulver
100g Kelloggs All brain plus

1. Den Backofen auf 160 C vorheizen. Joghurt, Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgeräts etwa 3 Minuten auf höchster Stufe verrühren.
2. Die Eier einzeln unter die Joghurt-Masse rühren, dann den Grieß unter Rühren einrieseln lassen.
3. Die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Quark in die Masse rühren.
4. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver auf die Masse sieben und unterrühren. Die Kelloggs-Cerealien-Mischung rasch unterheben und den Teig sofort in eine gefettete Kastenform von ca. 30 cm Länge füllen. Den Kuchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten backen.
258 mal gelesen

Donnerstag, 5. Februar 2015

Berliner Brot

Zutatenliste

200 g Butter oder Margarine
250 g brauner Zucker
2 Eier
1 EL Zimt
1 Messerspitze Nelkenpfeffer
100 g geriebene Schokolade
1 gestrichener TL Backpulver
250 g Mehl
200 g ganze Haselnüsse
200 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung

Den Backofen auf 180°C (Gas Stufe 2-2 1/2) vorheizen. Ein Backblech mit Backtrennpapier auslegen. Die Butter oder Margarine schaumig rühren. Nacheinander den Zucker, die Eier und die Gewürze zugeben und unterrühren. Die geriebene Schokolade mit dem Backpulver
und dem Mehl mischen. Zusammen mit den ganzen Haselnüssen zur Schaummasse geben und alle Zutaten gut miteinander verkneten. Den Teig fingerdick auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Backofen etwa- 15--20 Minuten backen. Abkühlen lassen und anschließend in etwa 35 gleich große Rechtecke schneiden. Die Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad auflösen und die Gebäckstücke mit der Oberseite in die flüssige Kuvertüre tauchen.
266 mal gelesen

Samstag, 31. Januar 2015

Pasteis de Nata, Sahne-Haeppchen

500 g Blaetterteig

FUR DIE FUELLUNG


8 Eigelb
2 c Sahne
100 g Zucker
1/2 ts Zitronenschale; gerieben
1 tb Weizenmehl; oder
-- Staerkemehl
1 tb Puderzucker
1 tb Zimt; gemahlen

NACH EINER VEROEFFENTLICHUNG


-- von M. Zoladz
-- Erfasst von Rene Gagnaux

(*) Backfoermchen von 5cm Durchmesser.

Blaetterteig in 5 mm breite und 3 cm lange Streifen schneiden. Die
Streifen zu einer Schnecke zusammenrollen und auf den Boden der
Backfoermchen legen, mit angefeuchteten Fingern den Teig in den
Foermchen ausdruecken.

Fuer die Fuellung die Eigelbe schnell schlagen. In einen Topf Sahne,
Zucker, Zitronenschale und das durch ein Sieb gestrichene Eigelb
fuellen. Bei schwacher Hitze kochen. Kurz vor dem Siedepunkt das in
etwas Sahne aufgeloeste Mehl hinzufuegen. Ruehren, bis die Masse
dickfluessig wird. Drei Minuten koecheln, dann vom Herd nehmen. Wenn
die Fuellung lauwarm ist, auf den Teig in den Foermchen geben.

Den Ofen auf 250 oC vorheizen. Die Foermchen hineinstellen und die
Haeppchen goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen.

Wenn sie kalt sind, mit einem Gemisch aus Puderzucker und Zimt
bestreuen und aus den Foermchen nehmen.


Autor : Rene Gagnaux

Datum : 22.08.1999

Notizen (**) :

: Gepostet von: Rene Gagnaux

: EMail: r.gagnaux@tic.ch
223 mal gelesen

Freitag, 30. Januar 2015

Apfelmuskuchen

*100 g Margarine
*100 g Zucker
*2 Eier
*100 g Mehl
*2 TL Backpulver

Teig bereiten und in der Springform 12 - 15 Min bei 200 C backen

*1 Glas Apfelmus(750g) und 1 Eßl. Zucker erhitzen
zusammen mit
*1 P. Vanillepuddingpulver (angerührt mit etwas Milch) aufkochen, kräftig rühren

Die Apfelmusmasse auf den vorgebackenen Boden geben.

*3 B. Schmand
*4 Eßl. Zucker
*4 Eigelb
*3 Eiweiß alles verrühren, bis auf das Eiweiß, das wird steif untergehoben

Die Masse wird auf das Apfelmus gegeben und alles noch einmal bei 200 C ca.20 Min durchgebacken.
282 mal gelesen

Donnerstag, 29. Januar 2015

Mandel-Baiser-Torte

FUER DEN TEIG


150 g Mehl
1/2 ts Backpulver
100 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
5 Eier
100 g Butter
1 pn Salz

FUER DIE BAISERMASSE


5 Eiweiss
200 g Zucker
80 g Mandelblaettchen

FUER DIE FUELLUNG


1 cn Mandarinen
1 tb Zucker
2 Pk. Sahnesteif
1/2 l Schlagsahne

ERFASST DURCH PETER MESS


- Fido : 2:2487/3008.6
- Cooknet : 535:270/110


Teigzutaten zu Teig verkneten und in zwei gefettete Springformen
geben.

Eiweiss steif schlagen, Zucker dazugeben. Diese Baisermasse je zur
Haelfte auf die Muerbteige geben und mit Mandelblaettchen bestreuen.
Bei 180 Grad backen.

Mandarinen abtropfen lassen. Zucker und Sahnesteif vermischen und beim
Schlagen unter die Sahne geben. Mandarinen darunterheben.

Die ganze Fuellung auf einen Boden streichen.

Den zweiten Boden vorsichtig in 12 Stuecke schneiden und aufsetzen.


Erfasser: Peter

Datum: 03.05.1996
216 mal gelesen

Mittwoch, 28. Januar 2015

Aprikosen-Käsekuchen ohne Boden

200 g Butter
5 Eier
1 kg Magerquark
300 g Zucker
2 1/2 Pck. Vanille-Puddingpulver
1 TL Backpulver
1 Dose Aprikosen

Den Backofen auf 180 C vorheizen
Die Eier trennen und das Eiweiß zu Schnee schlagen.
Die Springform mit Backpapier auslegen
Die Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen.
Eigelb, Butter, Quark, Zucker, Pudding-u. Backpulver verrühren.
Eischnee unterheben u. die Hälfte der Masse in die Form geben.
Aprikosen darauf verteilen u. den restlichen Teig darüber geben.
Im Rohr etwa 1 Stunde backen.
Vor dem Servieren in der Form auskühlen lassen
294 mal gelesen

Aktuelle Beiträge

Cajun-Gemüse
Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Grüne Paprikaschote 2 kurze...
y35pm - 26. Jun, 09:46
Café Mexicaine
Zutaten: 2 Essl. löslicher Kaffee 2 Essl. Zucker 2...
y35pm - 24. Jun, 16:49
Café Brulot
Zutaten: ----------------- ---------FüR 6 TASSEN-------------------- ------ Schale...
y35pm - 24. Jun, 16:47
Café Bananas
Zutaten: 2 Bananen 4 Messlöffel à 6 g Kaffee 1/2 Ltr....
y35pm - 24. Jun, 16:45
Quarkknödel mit Erdbeeren
250 g Magerquark 100 g Semmelbrösel 25 g...
y35pm - 19. Jun, 08:02

Links

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 3771 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 09:46

Credits


Allgemeinmedizin
Beilagen
Brot
Buchrezensionen
Desserts, Nachspeisen
Eierspeisen
Eintöpfe, Aufläufe
Exotisches
Fischgerichte
Fleischgerichte
Geflügelgerichte
Getränke
Gewürze
Grundlagen, Informationen
Kartoffel-, Gemüsegerichte
Käsegerichte
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development