Streuselteig:
250 g Butter
150 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Eigelb
375 g Mehl
1 TL Backpulver
50 g gehackte Mandeln
Belag
2 Eier
25 g Gries
abger. Schale von 1/2 Zitrone
250 g Magerquark/Topfen
1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht 350 g)
Evtl. 3 EL Puderzucker
Zubereitung:
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren, das Eigelb zufügen. mehl und Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unter die Masse rühren, bis Streusel entstehen.
2/3 der Streuselmasse in eine Motivform geben, festdrücken und einen Rand hochdrücken.
Die Kirschen abtropfen lassen
Für den Belag die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Eigelb mit Gries und der abgeriebenen Zitronenschale verrühren. vorsichtig den Quark unterheben. Zum Schluss das Eiweiß unterziehen.
Die Quarkmasse auf dem Boden verstreichen und die Kirschen darauf verteilen. Mit den restlichen Streuseln bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen
Ober-/Unterhitze: 200 C
Heißluft: 180 C
Gas: Stufe 4
Den abgekühlten Kuchen evtl. mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Frisch mit etwas Sahne servieren.
300 g Butter, weich
270 g Zucker
1 Beutel Vanillezucker
1 Rum-Aroma
1 Prise Salz
5 Eier
375 g Mehl (Weizen)
12 g Backpulver
20 g Kakaopulver
20 g Zucker
3 EL Milch
Puderzucker
Weiche Butter geschmeidig rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Rum-Aroma und Salz zugeben und solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier einzeln einrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und abwechseln esslöffelweise mit der Milch einrühren (nur so viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend von einem Löffel fällt). 2/3 des Teiges in eine Marmorkuchenform füllen. Kakao mit Zucker vermischen und Milch einrühren, das ganze unter den restlichen Teig rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen. Den Kuchen backen bei 190 C, ca. 60 Min. (wenn er oben zu dunkel wird, nach der Hälfte der Backzeit mit einem Stück Alufolie abdecken). Den erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
200 g Bisquit oder andere Kuchenreste
50 g Butter od. Margarine
Für die Füllung:
1 kg Magerquark,
350 g (2 Becher) sauere Sahne oder Schmand,
200 g Zucker
40 g geschälte, gemahlene Mandeln,
6 Eier
2 Glas ( je 2 cl ) Rum,
abgeriebene Schale einer Zitrone
Fett für die Backform
Bisquit im Mixer zerbröseln, mit der Butter oder Margarine zu einem Teig kneten und in einer gefetteten 26 cm Form
verteilen und am Rand etwas leicht hochdrücken. Die Form ca. 15 Min. kühl stellen.
Inzwischen die Zutaten für die Füllung verrühren und in die Form füllen.
Im 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 60 Minuten backen. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung:
Eier und Zusker schlagen. Dann Öl, Mehl und Backpulver hinzugeben. Zum Schluß den Eierlikör unterrühren.Den Teig in eine Kastenform geben, und bei 160 C 1 Stunde backen lassen.
250 g Mehl,
3 Tl Backpulver,
240 g Zucker,
375 g Butter,
6 Tropfen Mandelaroma,
1 Ei,
1 / 2 P Vanillepuddingpulver,
250 ml Milch,
25 g Kokosfett,
250 g geh. Nüsse,
50 g Kuvertüre.
Mehl und Backpulver sieben. Mit 65 g Zucker, 125 g Butter, Mandelaroma und Ei verkneten. Teig ca. 30 min kühlen. Teig 5 cm dick ausrollen und bei 200 C 20 min backen. Puddingpulver, Milch, 50 g Zucker unter rühren aufkochen, kühl stellen. Kokosfett und 125 g Butter schmelzen. Abgekühlt unter den Pudding ziehen. Kuchen damit bestreichen. Nüsse in Butter- und Zuckerreste rösten, auf der Creme verteilen, Kuvertüre schmelzen, über die Torte träufeln.
Alle Zutaten beginnend mit dem Ei, dann Zucker, Öl, Milch, Mehl, Karotten, Nüsse und Gewürze gut mit dem Handmixer verrühren und in eine gefettete und bemehlte Backform füllen.
Kuchen im vorgeheizten Backrohr bei mittlerer Hitze ca. 50 - 60 min (Stäbchenprobe) backen. Den leicht abgekühlten Kuchen aus der Form stürzen. Ich wünsche gutes Gelingen!
Zutaten für ca. 12 Stücke
350 g Mehl
200 g Zucker
2 P. Vanillin-Zucker
1 Msp. Backpulvern
3 Eier (Gr. M)
175 g Butter
1,2 kg Äpfel
1/2 Töpfchen Minze
175 ml Apfelsaft
1 P. Puddingpulver" VanilleGeschmack" (für 1/2 l Milch; zum Kochen)
2 EL Paniermehl
Zubereitung
1. Mehl, 125 g Zucker, 1 P. Vanillin-Zucker, Backpulver, 2 Eier und Butter
in Stückchen verkneten. 2/3 des Teiges rund (34 cm 0) ausrollen. In eine
Tarteform (28 cm 0) legen, Rand hochziehen. Gesamten Teig zugedeckt ca. 30
Minuten kühl stellen.
2. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Minze in Streifen
schneiden. 5 EL Saft und Puddingpulver verrühren. Äpfel, Rest Saft, 1
Vanillin-Zucker und 75 g Zucker ca. 10 Minuten köcheln. Angerührtes
Puddingpulver einrühren, aufkochen. Abkühlen. Minze einrühren, Rest Teig
rund (28 cm 0) ausrollen. Teigboden mit Paniermehl bestreuen. Apfelmasse
einfüllen. Ei verquirlen, Teigrand bestreichen, Deckel darauf setzen. Im
heißen Ofen (E-Herd: 200 Grad / Umluft: 175 Grad / Gas: Stufe 3) ca. 45 Minuten
backen.
Zubereitungszeit ca. 1 1/4 Std. ( ohne Wartezeit).
Pro Stück ca. 380 kcal/1590 kl., Eiweiß 5 g, Fett 15 g, Kohlenhydrate 55 g
Bella Nr. 10/04
Zum Vorbereiten:
80 g Edelbitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
Für den Teig:
150 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
150 g Zucker
1 P. Vanillin-.Zucker
100 g abgezogene, gem. Mandeln
2 Eier
150 g zerl., abgekühlte Butter od. Marg.
6 EL Milch
Für die Füllung:
200 ml Schlagsahne
1 TL gesiebter Puderzucker
1 P. Sahnesteif
1 P. Rotwein-Creme
(Dessertpulver für 325 ml Flüssigkeit)
4 EL kaltes Wasser
Zum Bestreichen:
2 EL Johannisbeer- oder Sauerkirschkonfitüre
1 EL Wasser
Zum Garnieren:
200 g grüne und blaue, kernlose Weintrauben
100 ml Schlagsahne
20 g Edelbitterschokolade
(70 % Kakaoanteil)
Zum Vorbereiten Schokolade in keine Stücke brechen, in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze zu einer geschmeidigen Masse verrühren abkühlen lassen.
Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel( 3 l Inh.) sieben, mit Zucker, Vanillin-Zucker und Mandeln mischen. Eier, Butter oder Maerg. , die aufgelöste Schokolade und Milch hinzufügen. Schüssel mit dem Deckel fest verschließen.
Mehrmals (insgesamt 15-30 Sek.) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.
Den Teig auf ein Backblech (30 x 40 cm, gefettet, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Das Backblech in den Backofen schieben.
Die Gebäckplatte auf eine Arbeitsfläche oder auf Backpapier stürzen. Gebäckplatte erkalten lassen. Mitgebackenes Backpapier abziehen und die Gebäckplatte in der Mitte senkrecht halbieren.
Eine Gebäckhälfte auf eine rechteckige Platte legen und evtl. einen Backrahmen darumstellen.
Für die Füllung Sahne mit Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Rotwein aus der Packung und 4 EL Wasser in eine fettfreie Rührschüssel geben. Dessertpulver hinzufügen. Creme nach Packungsanleitung zubereiten. Steif geschlagene Sahne unterheben. Die Rotwein-Creme auf die untere Gebäckplatte streichen. Die zweite Gebäckhälfte darauf legen und andrücken.
Zum Bestreichen Konfitüre und Wasser in einem kleinen Topf unter Rühren aufkochen lassen und durch ein Sieb streichen. Konfitüre auf den Kuchen streichen. Kuchen etwa 1 Stunde kalt stellen. Evtl. den Backrahmen lösen und entfernen.
Zum Garnieren und verzieren Weintrauben waschen, entstielen, abtropfen lassen und halbieren. Den Kuchen in Stücke schneiden. Zum Verzieren Sahne steif schlagen. Die Kuchenstücke jeweils mit einem Teel. Sahne verzieren. Die Weintraubenhälften in die Sahne drücken. Schokolade mit einem Sparschäler darüber hobeln.
Teig:
300 g Mehl, 1/2 Päck. Backpulver, 300 g Zucker, 1 Päck. Finesse Zutronenschale, 4 Eier, 150 ml Öl, 150 ml Fanta, Orangen- oder Apfelsaft,
Guss:
250 g Puderzucker, 3-4 El Fanta oder Saft, gelbe und rote Speisefarbe
Teigzutaten in eine 3-Liter-Schüssel geben und gut vermischen (siehe Rezept oben)
Teig auf ein Backblech geben.
20 Min. backen.
Ober-/Unterhitze 180C vorgeheizt
Heissluft 160C vorgeheizt
Gas Stufe 2-3 vorgeheizt
Kuchen abkühlen lassen Puderzucker mit Saft oder Fanta zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Kuchen mit 2/3 des Gusses überziehen. Rest in 3 Teile teilen und rot, gelb und orange einfärben. Abwechselnt Linien auf den noch feuchten weissen Guss spritzen. Mit einem Holzstäbchen abwechselnt von oben nach unten und von unten nach oben durch den Guss ziehen, so das geschwungene Linien entstehen.
Vorbereiten:
1 Dose Pfirsichhälften (Abtropfgewicht 500 g), 200 g Nuss-Nougat
Teig:
250 g Mehl, 2 gestr. TL Backpulver, 150 g Zucker, 2 Eier, 150 g zerlassene Butter, 6 EL Milch
Bestreichen:
100 g Aprikosenkonfitüre
Zum Vorbereiten Pfirsichhälften in einem Sieb abtropfen lassen. Nougat in einem Topf im Wasserbad geschmeidig rühren. Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3 l) sieben, mit Zucker mischen, Butter, Eier und Milch hinzufügen, mit dem Deckel fest verschließen. Mehrmals (insges. 15-30 Sek.) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind. Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nochmals sorgfältig durchrühren, damit vor allem trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden. Teig auf ein Backblech (gefettet) geben und glatt streichen. Pfirsichhälften in Spalten schneiden und auf den Teig legen. Nougat mit einem Teelöffel kleckseweise zwischen den Pfirsichspalten verteilen. Das Blech in den Backofen schieben und bei 200 Grad ca. 20-25 Min. backen. Das Blech auf einen Kuchenrost stellen. Zum Bestreichen Konfitüre mit Hilfe eines Pinsels auf den heißen Kuchen streichen. Kuchen erkalten lassen.